Etc Element v2.1.0 Instrukcja Użytkownika Strona 221

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 306
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 220
19 Speichern und Verwenden von Makros 209
Beginnen Sie mit dem Ausführen der Tastenbetätigungen und Ereignisse für die Makro-Aufzeich-
nung. Wenn Sie die Serie von Ereignissen und Tastenbetätigungen a/jointfilesconvert/1588749/bgeschlossen haben, erneut
die Taste [Learn] drücken, um den Makro-Lern-Modus zu beenden.
Beispiele für die Makro-Aufzeichnungsfunktion:
[Learn] [1] [Enter] [Go To Cue] [Out] [Time] [0] [Enter] [Learn] – zeichnet Makro 1 mit den
Befehlen „Go To Cue“ und „Out“ auf.
[Learn] [5] [Enter] [1] [Full] {Chan Check} [Enter] [Learn] zeichnet Makro 5 mit Kreis 1
auf 100 % im Kreis-Check-Modus auf. Um den nächsten Kreis in der Liste zu prüfen, [Next]
drücken.
[Learn] [4] [Enter] [-] [Sub] [Record] [Learn] – zeichnet Makro 4 mit Anweisungen zum
Speichern eines Ziels ohne alle Submaster-Werte auf.
[Learn] [2] [Enter] [-] [Group] [6] {Color} [Record] [Learn] – zeichnet Makro 2 mit
Anweisungen zum Speichern eines Ziels ohne die Color-Werte von Gruppe 6 auf.
Sie können auch ein Makro in Live erzeugen, mit der Submaster über Faderbänke geflasht werden.
Dafür muss den Submastern jedoch zunächst Inhalt zugewiesen werden.
Beispiel:
Programmieren Sie Submaster 1 bis 5 und 15 bis 17 jeweils mit ihrer eigenen Kreisauswahl
auf 100 %. Dann drücken Sie:
[Learn] [1] [Enter] [Flashtaste1] [Flashtaste2] [Flashtaste3] [Flashtaste4]
[Flashtaste5]
[Fader Page]
[Flashtaste15] [Flashtaste16] [Flashtaste17] [Learn]
Sobald Sie das Makro in Live im Lern-Modus aufgezeichnet haben, können Sie die Sequenz
einfach über die Makro-Editor-Ansicht bearbeiten. Siehe „Makro-Editor-Ansicht“ auf Seite 210.
Przeglądanie stron 220
1 2 ... 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 ... 305 306

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag